Bohneneintopf mit Würstchen und Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen:
500 g |
Bohnen, dicke, getrocknet |
Wasser zum Einweichen |
|
500 ml |
Gemüsebrühe |
100 ml |
Rotwein |
5 EL |
Balsamico |
1 Stange/n |
Lauch, in kleine Ringe geschnitten |
1 |
Zwiebel(n), gehackt |
2 Zehe/n |
Knoblauch, gehackt |
5 kleine |
Kartoffel(n), vorwiegend fest kochende, klein gewürfelt |
2 |
Karotte(n), klein gewürfelt |
2 EL |
Petersilie, gehakckt |
etwas |
Bohnenkraut oder Thymian |
1 Prise(n) |
Muskat |
Salz und Pfeffer |
|
3 |
Würstchen (Wiener), in dünne Scheiben geschnitten |
150 g |
Speck, geschnitten |
1 |
Chilischote(n), klein geschnitten, evtl. entkernt. |
etwas |
Tomatenmark oder stückige Tomaten |
2 EL |
Öl oder Butterschmalz |
1 |
Lorbeerblatt, evtl. |
Verfasser:
dbarby
Die Bohnen 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Den Speck zusammen mit den Zwiebeln, der Chili und dem Knoblauch in einem großen Topf in etwas Öl oder Butterschmalz anbraten. Die Karotten und den Lauch hinzugeben und 2 – 3 Minuten mitbraten.
Mit Rotwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Die abgetropften Bohnen dazugeben und eine gute Stunde bei mittlerer bis starker Hitze kochen lassen. Die Kartoffeln hinzufügen und nochmals eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Würstchen hinzufügen.
Wenn die Kartoffeln und Bohnen schön weich sind mit Pfeffer, Salz, Balsamico, Bohnenkraut und Muskat abschmecken. Wer will, kann noch Tomatenmark hinzufügen, das gibt einfach eine schönere Farbe. Man kann auch eine Dose stückige Tomaten mitkochen, das schmeckt auch sehr gut.
Bei der Konsistenz muss man einfach schauen – mal reicht ein halber Liter Brühe, mal brauche ich fast einen ganzen Liter.
Wer kein Bohnenkraut zu Hand hat, nimmt Thymian. Beide schmecken sehr ähnlich. Ein Lorbeerblatt rundet die Sache ab. Einfach am Anfang mitkochen.
Arbeitszeit: | ca. 15 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 2 Std. |
Ruhezeit: | ca. 12 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 590 |