Category

Rezepte

Category

Zutaten

150 gweiche Butter
110 gPuderzucker
3Eigelb
230 gWeizen- oder Dinkelmehl
Zitronenöl oder -schale
Lieblingsmarmelade

Zubereitung

  1. Weiche Butter, Puderzucker und Eigelbe verrühren. Nicht unbedingt zu einem Schaum, nur dass sich die Zutaten verbinden. Ein paar Tropfen Zitronenöl oder Zitronenschale unterrühren. Mehl hinzufügen und mit dem Handrührgerät zu einem bröseligen Teig rühren. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und von Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Rasch arbeiten und möglichst kein Mehl mehr dazugeben. Den Teig in Lebensmittelfolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Er sollte nicht zu fest werden.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig ausrollen und Kreise oder andere Formen ausstechen. Auf ein Backblech immer nur die gleichen Formen legen, damit sie gleichmäßig gebacken werden.
  4. Im vorgeheizten Backofen etwa 6 Minuten backen. Natürlich hängt die Backzeit von der Größe der Plätzchen ab. Die fertig gebackenen Plätzchen komplett auskühlen lassen und dann mit der Lieblingsmarmelade zusammenkleben. Eventuell leicht mit Puderzucker bestäuben.

Quelle: Víkendové pečení

Zutaten

100 g Butter
230 g Löffelbiskuits
8 Blatt Gelatine, weiße
400 g Heidelbeeren
100 g Zucker
1 Zitrone(n), unbehandelt
500 g Magerquark
250 g Schlagsahne

Zubereitung

Die Butter schmelzen. Die Biskuits in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln. Die Biskuitbrösel mit der geschmolzenen Butter vermischen. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Bröselmasse hineingeben und fest andrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Heidelbeeren verlesen und waschen. Die Hälfte der Beeren mit dem Zucker in einem hohen Rührbecher pürieren. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen. Den Quark mit Zitronensaft, Zitronenschale und dem Heidelbeerpüree verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Mit 3-4 EL Heidelbeerquark verrühren und dann in den restlichen Quark rühren. Die restlichen Heidelbeeren und die Sahne unterheben. Die Quarkmasse locker auf den Tortenboden streichen und die Torte ca. 3 Stunden kalt stellen.
(chefkoch.de)

Den Salat gab es bei uns letztes Wochenende zum Abendessen. Der Vorteil war, dass ich den Salat gleich zubereitet habe, als ich das Mittagessen zurecht gemacht habe. Dann konnte er bis zum Abend gut durchziehen. Die Lammlachse waren dann sehr schnell angebraten. Die Anregung für dieses Rezept hatte ich bei lecker.de gefunden und alles wie immer meinen Vorstellungen angepasst.

Zutaten :

:
2 Lammfilets
400 g Kritharaki
1/3 Hokaido-Kürbis
1 Dose Mais
3 Lauchzwiebel
4 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Balsamico bianco
1 Esslöffel Honig
2 Teelöffel Feigensenf
2 Esslöffel gehackte französische Kräuter 
Pfeffer, Salz

Zubereitung :

:
Die Nudeln nach Packungsangaben zubereiten. Den Kürbis entkernen und grob reiben. Den Mais abgießen. Die Frühlingszwiebel in dünne Röllchen schneiden.

Die Kürbisraspeln und das Weiße der Lauchzwiebeln in einem Esslöffel Öl anschwitzen. Mit Pfeffer und Salz würzen.Aus dem restlichen Öl, dem Balsamico, dem Honig und dem Feigensenf ein Dressing bereiten und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Nudeln abgießen und mit dem Dressing vermischen. Kürbis und Mais unterheben. Den Salat etwas ziehen lassen und kurz vor dem Servieren das Lauchzwiebelgrün unterheben.

Die Lammfilets quer halbieren und mit Pfeffer und Salz würzen. Dann von allen Seiten kräftig anbraten. Die Filets heiß in den Kräutern wälzen und mit Alufolie abgedeckt bei 100°C (Ober-/Unterhitze) ca 30 Minuten fertig garen.

Eure Danii von Lecker Bentos und mehr

Die geriebene Möhre gibt der Sauce etwas Konsistenz, dadurch braucht sie keine Sahne oder muß gebunden werden. Das Gemüse kann natürlich je nach Gusto ausgetauscht werden

2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Karotte
in den Topf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern

15 g Olivenöl
300 g frischen Spargel in Stücke
1 Zucchini in mundgerechte Stücke
4 geviertelte Artischockenherzen
1/2 Chilischote fein gewürfelt
170 g TK Erbsen
1 EL Suppengrundstock
1/2 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Salz
120 g Wasser
70 g Weißwein
dazu geben und 15 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Sanftrührstufe garen.

Manchmal gebe ich auch einen Löffel frisches Pesto zum Gemüse.

1 gewürfelte Fleischtomate dazu geben, evtl. mit Salz& Pfeffer nachwürzen und in 2 Minuten/100 Grad/Linkslauf/Sanftrührstufe fertig garen.

Mit Pasta nach Wahl anrichten und wer mag, kann sich das Gericht noch mit Parmesan bestreuen. Wir mögen. 🙂

Zutaten :

10 kinderriegel
2 eier
180g zucker
400ml sahne
600ml milch
200ml wodka

stecken sie das bild unten in ihre pinterest-tabellen, um es bei bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von pinterest vorgetragen zu werden.

zubereitung:

die milch mit dem zucker in einem topf langsam erw

Diese zum Reinbeißen einladende Leckerei ist ein Rezept meiner lieben Freundin aus dem Schwabenländle.

Ofenschlupfer ist schnell mal gemacht wenn unerwartet Kaffeegäste kommen und kann mit in Scheiben geschnittenen alten Brötchen oder Hefezopf abgewandelt werden. 

2-3 Äpfel geschält und in Spalten geschnitten
200 g Zwieback oder Vollkornzwieback grob zerbrochen

Miteinander vermischen und in eine Auflaufform geben.

2 Becher Sahne
2 Becher Sauerrahm
80 g Zucker
2 Eier
Zimt
Zutaten in den Mixtopf wiegen und 10 Sekunden/Stufe 4 vermischen.

Ohne TM: alle Zutaten mit dem Schneebesen zu einer einheitlichen Masse verrühren.

Wer mag, kann noch Rumrosinen darüber streuen
Alles über die Äpfel und Zwieback gießen und bei 200 Grad 45-50 Minuten überbacken. Evtl. mit Alufolie abdecken.

Dazu eine Vanillesauce reichen:

375 ml Milch
1 Prise Salz
3 Eigelb
das Innere einer 1/2 Vanilleschote
60 g Zucker
Rühraufsatz aufsetzen, alle Zutaten in den Mixtopf wiegen und 6 1/2 Minuten/80 Grad/ Stufe 4 erwärmen.
Dies ist mein Beitrag zur
Alle sonntagssüßen Leckereien werden heute von Kathrin gesammelt und bei Pinterest veröffentlicht.