Gebackene Leberknödel
zu Sauerkraut, in der Hochzeitssuppe, zur Schlachtplatte

Zutaten für 4 Portionen:
8 |
Semmel(n), altbackene, evtl. bis 10 Stück |
375 ml |
Milch, lauwarm, evtl. bis 500ml |
3 |
Ei(er) |
350 g |
Leber vom Rind |
50 g |
Schmalz oder Butter |
1 m.-große |
Zwiebel(n) |
½ EL |
Majoran |
Petersilie |
|
Zitronenschale, geriebene |
|
Pfeffer |
|
Muskat, n. B. |
|
Salz |
|
1 |
Ei(er), für die Panande |
Semmelbrösel, für die Panande |
Verfasser:
midgard2kopf
Die Semmeln würfelig schneiden, mit der lauwarmen Milch übergießen, zugedeckt etwas ziehen lassen.
Die Petersilie fein hacken. Die geschälte Zwiebel in Würfel schneiden, im Fett gelb anlaufen lassen, die Petersilie kurz mitrösten, zu den Semmeln geben.
Die Leber durch den Wolf geben (wenn man sie nicht schon vom Metzger wolfen ließ), zu den Semmeln geben, die Eier darüber schlagen und das Ganze mischen. Mit der Zitronenschale, dem Majoran und Pfeffer kräftig abschmecken.
Reichlich Salzwasser aufkochen lassen, die Knödel ausformen und 20 – 30 Minuten siedend ziehen lassen (nicht kochen!) Der Knödelteig kann ruhig etwas weicher sein, da die Leber bindet. Knödel für die Hochzeitssuppe etwas kleiner ausformen als normale.
Anschließend die Leberknödel im Ei benetzen, in Bröseln wälzen und im Rohr bei 170° Umluft 10 Minuten backen.
Passt gut zu Sauerkraut, zur Schlachtplatte oder zu Bayrisch Kraut.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |