Geröstete Kutteln

Zutaten für 4 Portionen:
800 g |
Kutteln, frisch, gekocht, nicht tiefgefroren, nicht eingelegt/mariniert |
50 g |
Butterschmalz |
3 m.-große |
Zwiebel(n), in halbe Ringe geschnitten |
1 |
Knoblauchzehe(n), zerdrückt |
250 ml |
Bratenfond, dunkler, hausgemacht |
250 ml |
Rotwein (z.B. Trollinger, Lemberger, Badischer Spätburgunder) |
Pfeffer, frisch gemahlen |
Verfasser:
Hemingway19
In einer beschichteten Pfanne das Butterschmalz ordentlich erhitzen. Die frischen, vom Metzger bereits vorgekochten und fein geschnittenen, gewaschenen und gründlich abgetrockneten Kutteln hinzu geben. Wenn sie wirklich frisch sind, ziehen sie kaum Wasser und behalten ihre ursprüngliche Größe und Form (andernfalls sollte man an dieser Stelle sofort das Rezept wechseln).
Durch Rütteln der Pfanne bzw. vorsichtiges Anheben sollte ein eventuelles Ansetzen am Pfannenboden vermieden werden. Schon bald bildet sich auf der Unterseite eine schöne, goldgelbe bis gebräunte Kruste. Jetzt die Kutteln komplett wenden. Es macht nichts, wenn sie zusammengebacken sind. Nach ca. 3 Minuten die Hitze etwas reduzieren und die Zwiebeln hinzu geben.
Wenn die Zwiebeln glasig und die Kutteln rundum gut geröstet und schön rösch sind, mit Rotwein und dunklem Bratenfond ablöschen. Die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu geben und die Sauce eindicken lassen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer kräftig würzen.
Dazu passen Rösti oder Bauernbrot und Wein.
Alternative: Sollte man keinen guten Bratenfond zur Hand haben, kann man auch eine kräftige Fleischbrühe nehmen und etwas Saucenbinder zum Andicken. Dies ist meiner Erfahrung nach besser als zum Päckchenfond zu greifen.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |