Guidos Red Curry Madness
Suppe mit rotem Curry

Zutaten für 4 Portionen:
½ kg |
Hackfleisch, gemischtes |
1 Dose |
Kokosmilch |
2 EL |
Currypaste, rote von ‘Mae Ploy’ (org. thailändische rote Currypaste) |
1 Dose |
Erbsen |
1 |
Paprikaschote(n), rot |
4 |
Karotte(n) |
2 |
Frühlingszwiebel(n) |
1 |
Knoblauch, chinesischer |
1 |
Chilischote(n), frisch (Habanero) |
1 ¼ Liter |
Gemüsebrühe |
1 kl. Dose/n |
Mandarine(n) |
1 ½ EL |
Schnittlauch, in Röllchen |
1 ½ EL |
Petersilie, gehackt |
Verfasser:
minorleo
Dieses Rezept ist durch eine eigene Idee entstanden, da ich für mein Leben gern rotes thailändisches Curry esse. Da mir ein paar originale Zutaten fehlten, ich aber auf dieses Aroma Lust hatte, versuchte ich eine Eigenkomposition. Nach etwas ‘finetuning’ ist daraus eine richtig leckere Suppe entstanden.
Zuerst brate ich das Hackfleisch ungewürzt in wenig Öl gar, nicht knusprig. Während des Bratens schneide ich die Lauchzwiebeln in kleine dünne Ringe, füge sie gleich dem Hackfleisch bei und lasse sie mitbraten.
Wenn das Hackfleisch gar ist, füge ich 2 gute Esslöffel der roten Currypaste hinzu. Die Currypaste sollte möglichst original Thailändisch sein denn die Europaversion schmeckt völlig anders, also sollte der Weg unbedingt in einen gut sortierten Asiashop führen.
Das Hackfleisch mit dem roten Curry sollte nun leicht am Topf ansetzen, um ein gewisses Röstaroma zu bekommen. Wenn es soweit ist, füge ich die Kokosmilch hinzu und lasse sie ca. 2 Minuten einkochen. Dann füge ich ca. 1,25 Liter Gemüsebrühe, die in ganz dünne Streifen geschnittenen Karotten, die gewürfelte rote Paprika, den chinesischen Knoblauch am Stück, die Dose Mandarinen und die Dose Erbsen hinzu. Lasse alles ca. 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln, ohne etwas abzuschmecken. Die Habanero darf jedoch gerne schon die ganze Zeit im Tee-Ei mit in der Suppe schwimmen. Damit kann ich die Schärfe schön dosieren, die Suppe sollte schon etwas Feuer haben!
Danach füge ich den Schnittlauch und die Petersilie hinzu, schmecke mit etwas Salz und Pfeffer ab und lasse die Suppe noch 15 – 20 Minuten weiter kochen. Je länger sie kocht, um so besser schmeckt sie (wie fast jede Suppe).
Dazu reiche ich Baguette.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |