Gulaschsuppe
pikant und deftig – das Richtige für kalte Wintertage oder für die Silvesternacht

Zutaten für 4 Portionen:
50 g |
Schmalz |
250 g |
Zwiebel(n) |
4 EL |
Paprikapulver, edelsüß |
2 EL |
Paprikapulver, rosenscharf |
¼ Liter |
Wasser |
250 g |
Rindfleisch |
250 |
Schweinefleisch |
1 Dose |
Tomate(n) |
2 |
Knoblauchzehe(n), evtl. mehr nach Geschmack |
2 |
Paprikaschote(n), rote |
250 g |
Kartoffel(n), halbfest |
2 |
Möhre(n) |
2 Paar |
Würste, Debreziner (oder andere herzhafte Mettwürste) |
Salz und Pfeffer |
|
Zucker |
|
Kümmelpulver |
|
Majoran |
Verfasser:
FlowerBomb
So wird’s gemacht:
Schmalz in einem großen Topf erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln kurz darin glasig braten. Paprikapulver darüber streuen, kurz schmoren (nicht anbrennen lassen, sonst wird’s bitter!), dann mit 1 Kelle Wasser aufgießen.
Das in Würfel geschnittene Fleisch darin anschmoren.
Die Dosentomaten mit einer Gabel zerdrücken und mit zerdrücktem Knoblauch, Paprikawürfeln und den Gewürzen zufügen.
Das restliche Wasser angießen und etwa 45 Minuten schmoren lassen.
Die Kartoffeln und die Karotten schälen und in Würfel bzw. Scheiben schneiden, hinein geben und weitere 20 Minuten garen.
Die in Scheiben geschnittene Debreziner oder andere Mettwurst in Scheiben schneiden und darin erhitzen. (Wer Mettwurst nicht mag – einfach weglassen).
Tipp:
Der Kümmel trägt nicht nur zum guten Geschmack der Suppe bei sondern bewirkt auch, dass die Suppe mit den vielen Zwiebeln bekömmlicher ist. Ich verwende stets gemahlenen Kümmel, weil ich die Kümmelsamen als störend empfinde; besonders, wenn man darauf beißt bzw. sie zwischen den Zähnen klemmen.
Die Zwiebeln und das Paprikapulver dürfen auf KEINEN Fall bräunen oder gar anrösten! Das gibt einen unschönen, bitteren Geschmack.
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |