Parmesanhuhn
einfach, aber wirkungsvoll – für Gäste gut geeignet

Zutaten für 2 Portionen:
2 |
Hähnchenkeule(n) |
1 EL |
Mehl, gehäufter EL |
2 EL |
Parmesan, gehäufter EL |
Salz |
|
2 TL |
Currypulver (bei Bedarf auch weniger) |
Pfeffer, frisch gemahlener |
|
Olivenöl |
|
1 Glas |
Wein, weiß |
200 |
Geflügelfond |
n. B. |
Sauerrahm oder Rahm bzw. Cremefine o.ä. |
Verfasser:
eorann
Backrohr auf 220°C aufheizen.
Die Hühnerteile waschen, sorgfältig trockentupfen und evtl. überschüssige Haut am Rand wegschneiden. Mehl, Parmesan, Salz, Currypulver und etwas Pfeffer in einem flachen Teller mischen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hühnerteile auf beiden Seiten darin anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in der Parmesanmischung wenden, dabei mit Hilfe von Löffeln auch die Seiten würzen. Mit der Hautseite nach unten in eine (wenn nötig, gefettete) ofenfeste Form legen und für 20 Minuten ins Rohr stellen. Dann wenden und mit der Hautseite nach oben weitere 15 Minuten ins Rohr geben.
Den Bratensatz mit der restlichen Parmesanmischung verrühren. Mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit Geflügelfond aufgießen und die Sauce dann auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen.
Die Sauce kann, wenn man will, auch mit Rahm, Sauerrahm oder Cremefine, aber auch mit Butterflöckchen verfeinert werden. Für die Bindung ist das aber durch das Mehl aus der Parmesanmischung nicht unbedingt nötig.
Das fertiggegarte Huhn mit der Sauce anrichten.
Dazu schmeckt mir am Besten ein grünes Gemüse, z.B. grüne Bohnen, Brokkoli, Kohlsprossen – nach Saison auch Mangoldgemüse oder Blattspinat. Mit der Sauce harmonieren Nudeln als Beilage gut, aber auch ein frisches Baguette eignet sich vorzüglich, die Sauce aufzunehmen.
Arbeitszeit: | ca. 25 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |