Pietras Kartoffelschnitz & Spätzla
Schwäbische Traditionseintopf

Zutaten für 4 Portionen:
4 große |
Zwiebel(n) |
1 EL |
Butter, (o.a. Fett zum Dünsten) |
1400 ml |
Fleischbrühe oder Gemüsebrühe |
800 g |
Kartoffel(n), (vorwiegend fest kochend) |
600 g |
Karotte(n) |
1 Stück(e) |
Sellerie, mit Grün |
1 Stange/n |
Lauch |
evtl. |
Zitronengras und Ingwerscheibchen |
500 g |
Wurst, Schwäbische Schinkenwurst (oder: Schinkenspicker), geschnitten |
1 kg |
Spätzle, (selbst gemacht oder gute aus dem Kühlregal) |
Kaffir-Zitronenblätter |
|
Salz |
Verfasser:
Gelöschter Benutzer
Fein gewürfelte Zwiebeln kräftig in einem Stich Butter in einer großen Kasserolle (ca. 4 Liter Inhalt) anschwitzen – “schmälzen”. Herausnehmen und beiseite stellen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln und Gemüse putzen und schälen. Kartoffeln und Karotten grob, Sellerie kleiner würfeln, Selleriegrün fein geschnitten beiseite stellen. (Weniges)
Zwiebelfett mit der Brühe aufgießen, Kartoffeln, Sellerie und Karotten zufügen. Gleichzeitig auch die Würzzutaten Zitronengras und Ingwerscheibchen zugeben: Am einfachsten, indem man die Zitronenblätter und Ingwerscheibchen auf das Zitronengras spießt – dann lassen sie sich gut entfernen.
Köcheln, bis die Kartoffeln fast weich und die Karotten bissfest sind (ca. 20 Minuten, je nach Würfelgröße). Gegen Ende der Kochzeit Lauch in feinen Ringen noch 2-3 Minuten mitköcheln lassen.
In der Zwischenzeit Schwäbische Schinkenwurst – bereits geschnitten gekauft – in Rechtecke (knapp 1 cm Kantenlänge) schneiden, auf einer Platte separat anrichten. Es kann auch, wenn vorhanden, das Suppenfleisch fein gewürfelt auf einer Platte separat dazu gereicht werden.
Außerdem Spätzle (von ca. 600g Mehl, 6 Eiern, Prise Salz, wenig Wasser nach Bedarf) zubereiten oder gute aus dem Kühlregal erhitzen.
Normalerweise wird jetzt dieser Schwäbische Traditionseintopf “Gaisburger Marsch” in einer großen Terrine gemischt gereicht. Ich stelle die kochend heißen Spätzla, sowie (kalt) die Wurst- / Fleischplatte und die Tellerchen mit den Zwiebeln und Kräutern getrennt auf den Tisch, dazu die Terrine mit der kochend heißen Gemüse – Brühe – Suppe (die Würzzutaten sind herausgenommen und es ist mit Salz abgeschmeckt).
Das hat 4 Vorteile:
Jeder kann sich nach Gusto bedienen.
Auch Vegetarier können lecker mitessen.
Die Spätzle werden nicht weich und die Wurst laugt nicht aus.
Reste lassen sich getrennt lecker verwenden, denn vermischt schmeckt’s aufgewärmt nicht.
Arbeitszeit: | ca. 40 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |