Schrats Graupensuppe

Zutaten für 4 Portionen:
200 g |
Graupen (Gerstengraupen), fein |
6 |
Kartoffel(n) |
2 ½ Liter |
Rinderbrühe |
1 große |
Möhre(n) |
1 Stange/n |
Lauch |
100 g |
Knollensellerie |
1 |
Zwiebel(n) |
2 Zehe/n |
Knoblauch |
4 |
Würste (Mettwürstchen, Pfefferbeißer) |
200 g |
Speck, Katenrauch-Bauchspeck |
2 EL |
Olivenöl |
Pfeffer, weiß aus der Mühle |
|
Salz |
Verfasser:
schrat
Graupensuppe, nein danke. Diese schleimigen „Mausezähne mag ich nicht!“ Solche und ähnliche Aussagen hört man oft, wenn es um diese Gerstenkörner geht. Dabei müssen Graupen gar nicht schleimig sein, wenn man folgendes berücksichtigt.
Graupen in einem Sieb gründlich waschen und in ½ Liter Brühe 5 Minuten kochen. Topf von der Kochstelle nehmen und Graupen im geschlossenen Topf 60 Minuten ausquellen lassen. Restliche Brühe beiseite stellen. Das kann man auch schon am Tag zuvor machen.
Wichtig ist, dass man die Graupen anschließend auf ein Sieb gibt und sie mit kaltem Wasser solange wäscht, bis das Wasser klar bleibt. So wird sich bei diesem Eintopf kein Graupenschleim bilden. Allerdings werden so auch Vitamine weggespült.
Möhre, Lauch, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch sehr fein würfeln. Kartoffeln und Bauchspeck in Würfel von ca. 1 cm Kantenlänge, Mettwürstchen in ca. 1 cm breite Rädchen schneiden.
Olivenöl in einem Topf heiß werden lassen, Bauchspeckwürfel anbraten, dann die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazu. Die Kartoffeln und die Wursträdchen dazu geben, kurz anbraten und alles mit 2 Litern Brühe ablöschen. 10 Minuten köcheln lassen. Das fein gewürfelte Gemüse und die Graupen dazu geben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Eintopf in tiefen Tellern servieren, und mit klein gehackten frischen Gartenkräutern garnieren.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |