Speckkuchen Thüringer Art
nach Kurt Drummer

Zutaten für 4 Portionen:
600 g |
Teig (Brotteig vom Bäcker oder selbst gemacht) |
300 g |
Speck, durchwachsen |
2 m.-große |
Zwiebel(n) oder 1 große Gemüsezwiebel |
1 EL |
Kümmel, fein gehackt (evtl. weniger) |
3 EL |
Semmelbrösel (aus altbackenen Brötchen) |
3 m.-große |
Ei(er) |
½ Liter |
saure Sahne |
Salz |
|
½ Bund |
Schnittlauch, in feinen Röllchen |
evtl. |
Knoblauch |
Verfasser:
Sonja
Den fertigen Brotteig vom Bäcker (Schwarzbrotteig oder auch heller Roggenbrotteig) ausrollen und auf ein gefettetes Backblech mit hohem Rand legen.
Den Speck würfeln, nur so weit auslassen, dass er eben glasig wird, aus der Pfanne nehmen und auf dem warm gestellten, leicht gegangenen Teig verteilen. Im Speckfett die gewürfelten Zwiebeln hell anschwitzen, mit dem Semmelmehl bestreuen, kurz durchschwenken, gleichmäßig über die Speckwürfel verteilen, mit fein gehacktem Kümmel bestreuen und leicht salzen.
Die Eier mit der sauren Sahne verquirlen, leicht salzen und den Schnittlauch und evtl. etwas Knoblauch dazugeben, diese Mischung auf den vorbereiteten Kuchen gießen und bei 200° im vorgeheizten Ofen (keine Umluft!) ca. 15 – 20 Min. backen (hier bitte nach dem eigenen Ofen richten, jeder bäckt anders).
Den Speckkuchen möglichst frisch, am besten gleich warm servieren.
Man kann den Speckkuchen auch mit Hefeteig von Weizenmehl herstellen, die Zutaten für den Belag bleiben die gleichen.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
ca. 1.200 |