Wonnies festlicher Entenbraten
köstlich, mit saftigem Hack und Früchten gefüllt

Zutaten für 4 Portionen:
1 große |
Ente(n), frisch |
1 große |
Zwiebel(n), in Spalten |
1 große |
Zwiebel(n), klein gewürfelt |
1 Pck. |
Obst, getrocknetes |
250 ml |
Apfelsaft |
400 g |
Hackepeter |
2 große |
Orange(n), Filets und den aufgefangenen Saft |
2 EL |
Senf (Honigsenf) |
5 EL |
Butter, flüssig |
5 EL |
Honig |
Salz und Pfeffer |
|
1 großer |
Apfel, in Würfel geschnitten |
1 großer |
Apfel, in Spalten geschnitten |
750 ml |
Fond (Entenfond) |
evtl. |
Sahne oder Cremefine |
Verfasser:
Gelöschter Benutzer
Die Ente waschen und trocken tupfen. Innen und außen würzen. Trockenobst im Apfelsaft für einige Stunden einweichen. Am besten eine Nacht vorher. Dann das Trockenobst fein würfeln. Hackepeter mit der klein gewürfelten Zwiebel, Trockenobst, Senf und den Apfelwürfeln mischen, abschmecken und in die Ente füllen. Die Öffnung zunähen oder zustecken.
Nun in die Fettpfanne (Ofenblech) die anderen Äpfel und die Zwiebelspalten hineingeben. Die Ente hineinsetzen und etwas Fond angießen. Bei 175° (vorgeheizt) für ca. 2 Stunden braten. Zwischendurch immer wieder mit dem Fond begießen. Falls die Ente zu dunkel wird, einfach abdecken!
Zum Schluss die Ente herausnehmen und auf den mit Backpapier ausgelegten Gitterrost legen. Die Butter mit Honig verrühren, damit die Ente rundherum bestreichen und nun knusprig grillen. Am besten nur die Brustseite, da die Ente schon sehr zart ist und auseinander fallen könnte. Die Soße durchseihen und das Obst auffangen. Die Soße mit Sahne abschmecken, den Orangensaft hinzugeben, eventuell andicken und sorgfältig abschmecken! Zum Schluss die Orangenfilets hineingeben und durchziehen lassen.
Die tranchierte Ente mit dem aufgefangenen Obst und der Soße anrichten.
Dazu passen Klöße und Rotkohl.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 2 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | pfiffig |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |